Rezept für eine Torte - je nach Einteilung 10-12 Stücke
Ich wurde so häufig gefragt, ob wir unser Rezept für die Fährhaus-Ostfriesentorte "rausrücken" würden - Gäste von Hamburg bis zum Bodensee, von Aachen bis Berlin haben uns vielfach darum gebeten. Hier kommt es nun:
Biskuit:
- 10 Eier
- 300 g Zucker
- 250 g Mehl
- Saft und Schale von einer Zitrone
- 10 g Butter
Sahnemasse:
- 1,2 l Schlagsahne
- 200 g Zucker
- 100 g eingelegte Rumrosinen (das Original - selbst eingelegt - können Sie bei uns kaufen)
- 70 g Sahnesteif
- 50 g Chrunch - Müsli
- 100 g geröstete und wieder abgekühlte Mandelblätter
- 10 - 12 St. Schokoladenborke oder andere Dekoration
- 30 g Schokoladenblätter
Eigelb und Eiweiß voneinander trennen. Eiweiß steif schlagen und kalt stellen. Eigelb mit Zitronenschale und Zucker schaumig schlagen. Mehl und Zitronensaft hinzu fügen. Vorsichtig - mit einem Gummispachtel - das geschlagene Eiweiß unterheben. Eine ausgebutterte Springform mit ca. 28 - 30 cm Durchmesser mit 1/3 der Biskuitmasse füllen und ca. 20 - 25 min. bei 180° C ausbacken. Das 2 x wiederholen. Den fertigen Biskuit auf einem Gitter auskühlen lassen.
Sahne und Zucker mit dem Sahnesteif aufschlagen, bis eine feste Sahnemasse entstanden ist. Chrunch-Müsli je nach Geschmack dazu. Rumrosinen auf ein Sieb geben und die abgetropften Rosinen ebenfalls unterheben. Den ersten, kalten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, mit 1/3 des aufgefangenem Rum beträufeln und mit ¼ der Sahnemasse bestreichen. Mit ca. 10 g Sahnesteif bestäuben. Darauf achten, dass die Torte gerade wird Das selbe mit dem zweiten und dritten Boden machen. Mit der Hälfte der restlichen Sahne die Seiten gleichmäßig bestreichen. Den Rest der Sahne brauchen wir für Dekoration oben auf der Torte. Mit Schokoladenborke und Schokoblättern verschönern. Ca. 1 Stunde durchkühlen lassen.
Das Bestreichen erfordert etwas Übung. Viel Spaß wünscht Ihr Maximilian Eberleh
Das nächste Mal versuche ich meiner Frau mal eins Ihrer unglaublich leckeren Kuchenrezepte zu entlocken.